Amtshof

Amtshof

    Die Geschichte einer Schankwirtschaft am Fuße des Kaßbergs auf der Fabrikstraße.

    Mit der Drohne am Harthwald

      Drohnenaufnahmen vom Juli 2024 zeigen das Wohngebiet „Am Harthwald“ an der Wolgograder Allee und die „Markersdorfer Oase“ von oben

      Das Schicksal des Brunnenbuberls

        Die 1941 von Gustav Adolf Bredow geschaffene Plastik zierte den Vorplatz des Stadtbades an der Mühlenstraße, bis 1988 am Brühl ein neuer Standort gefunden wurde.

        Wettin-Bundes-Schiessen 1904

          Das wohl erste Großereignis der Stadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das „6. Wettin-Bundes-Schießen“, das vom 14. bis 21. August 1904 in Chemnitz abgehalten wurde.

          Friedhofsführung 24. August 2024

            Gut besucht war die heutige Führung auf dem Städtischen Friedhof. Trotz warmer Temperaturen verfolgten die Anwesenden interessiert den Ausführungen von Mike Hähle.

            Das Heroldhaus

              Die Geschichte des Standortes und des unter Denkmalschutz stehenden Verwaltungsgebäudes an der Zwickauer Straße / Ecke Reichsstraße.

              Karl Lorenz – Olympiasieger

                Erster Chemnitzer Sportler, der bei den Olympischen Spielen eine Goldmedaille gewann. 1936 siegte er in Berlin mit Ernst Ihbe im Tandemfahren über 2 km.