
Die Schlossteichanlagen 1899 – ein Stimmungsbild
Die Schloßteichanlagen und die Umgebung um die Jahrhundertwende beschreibt dieses Stimmungsbild aus dem Jahre 1899 bei einem Spaziergang rund um den Schloßteich.
Die Schloßteichanlagen und die Umgebung um die Jahrhundertwende beschreibt dieses Stimmungsbild aus dem Jahre 1899 bei einem Spaziergang rund um den Schloßteich.
Die Anlagen als grüne Oase im Zentrum der Stadt, ihre Entstehung und Entwicklung möchte ich in diesem und weiteren Beiträgen vorstellen. Die große Chemnitzer Talaue… Weiterlesen »Schlossteichanlagen – ein historischer Rückblick
Mit dem Aufstieg am 12.09.1894 plante Richard Feller zum 1.Mal eine Nachtfahrt. Es sollte ein Novum in Chemnitz werden.
Im Chemnitzer Südosten finden wir den Stadtteil Reichenhain. Bereits 1929 nach Chemnitz eingemeindet, blieb der dörfliche Charakter lange Zeit erhalten. Einige neue Wohngebiete sind nach… Weiterlesen »Reichenhain
Die Anlagen von 1925 zeigten sich dem Luftverkehr von 1928 nicht mehr gewachsen. Erweiterungen am Flughafen waren notwendig geworden.
So wie sich Chemnitz am Anfang des 20.Jahrhundert entwickelte, wuchsen auch die Bedürfnisse zur gesellschaftlichen und kulturellen Unterhaltung in der Stadt. Bis dahin existierten in… Weiterlesen »Das Central-Theater Chemnitz
An diesem Wochenende findet in Chemnitz auf der Festwiese im Küchwald das diesjährige Ballonfest statt. Vom gestrigen Abend stammen diese Impressionen. Leider sind wir ein… Weiterlesen »Ballonfest Chemnitz 2019
Wir sehen in diesen Luftaufnahmen die Berbisdorfer Straße im Chemnitzer Ortsteil Einsiedel. Das allseits beliebte Bad ist für die kommende Saison gerüstet, die Anlagen gereinigt… Weiterlesen »Einsiedel – Berbisdorfer Straße