
Der Chemnitzer Verein für Luftfahrt bis zum 1.Weltkrieg
Die Entwicklung des Chemnitzer Vereins für Luftfahrt bis zum 1. Weltkrieg stelle ich allen Interessierten hiermit zur Verfügung.
Die Entwicklung des Chemnitzer Vereins für Luftfahrt bis zum 1. Weltkrieg stelle ich allen Interessierten hiermit zur Verfügung.
Buchvorstellung am 27.09.18 Galerie Roter Turm Fast genau 1 Jahr ist es her, als die beiden Autoren und Herausgeber Christian Köhler vom Chemnitzer Verein für… Weiterlesen »Chemnitz – Luftbilder im Jahrhundertblick – der 2.Teil
Diese Luftaufnahmen entstanden im Mai 2019 im Chemnitzer Stadtteil Reichenhain. Startpunkt war das Stadion am Marktsteig. Der Südring schlängelt sich durch die Landschaft, vorbei am… Weiterlesen »Am Chemnitzer Marktsteig
Wer heute die Parkstraße und das Gebiet hinauf bis zur Stollberger Straße kennt, kann sich vielleicht nicht vorstellen, wie es dort früher ausgesehen hat. Heute… Weiterlesen »Die Zimmermannsche Stiftung
Die Steinbergsiedlung mit dem ehemaligen Sommerbad (leider) im südöstlichen Chemnitzer Stadtteil Erfenschlag war mein Ziel Ende Mai 2019. An einem schönen Samstagmorgen entstanden diese Luftaufnahmen.… Weiterlesen »Erfenschlag im Mai
Im Jahr 1929 war Chemnitz in den Genuss gekommen, wie nur wenige Städte in Deutschland, das Mini-Luftschiff DPN 28 begrüßen zu können.
Schon zu Beginn des 20.Jahrhunderts wuchs unter dem städtischen Kollegium der Gedanke, zur Förderung des Ansehens der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz ein Schiff mit dem Namen der sächsischen Industriemetropole zu versehen und ihn sichtbar über die Meere zu tragen.
Von oben betrachten wir Chemnitz am Claußchen Park, dem ältesten Teil des Stadtparks. Es vermittelt einen Eindruck vom Kapellenberg, dem Stadtpark mit seinen ausgedehnten Grünflächen… Weiterlesen »Am Stadtpark-Beckerstrasse