Zum Inhalt springen

1918 – Weihnachten vor 100 Jahren

1913 – Der Flugplatz in Altchemnitz

    1913 – der Flugplatz in Altchemnitz wird mit einer Ballon-Wettfahrt offiziell eröffnet. Der Chemnitzer Verein für Luftfahrt errichtete dort eine Freiballonhalle.

    Ballonfahrten im Jahre 1911

      Auch mit zahlreichen Ballonaufstiegen des Chemnitzer Vereins für Luftfahrt e.V. (CVfL) wurde 1911 das mediale Interesse geweckt. Einen Auszug der vielfältigen Vereinsaktivitäten und Episoden möchte ich Euch in diesem Artikel präsentieren.

      1911- Das Jahr der Flugversuche

        1911 – Das Jahr sollte weitere Erfolge bei der Entwicklung der Flugtechnik bringen. Immer häufiger berichten lokale und sächsische Zeitungen von den zahlreichen luftsportlichen Ereignissen.

        1909 – Fritz Hayn und seine ersten Ideen

          Einer der ersten Chemnitzer, die sich dem aufstrebenden Flugsport widmete, war Fritz Hayn, der in seiner Fabrik auf der Altchemnitzer Straße 13 diesen Flugapparat entwickelte und baute.

          1899 - Annonce zur Auffahrten im Wintergarten

          1899 – Die Auffahrten der Ballonführer

            Das Jahr 1899 brachte für die Ballonführer eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Vorführung ihrer Ballone. Allen voran Paul Spiegel, der auch in diesem Jahr viel unterwegs war.

            1898 – das Jahr der Veränderungen

              Zahlreiche Veränderungen sorgten im Chemnitzer Ballonsport für öffentliches Interesse. Paul Spiegel machte sich selbstständig und ein 2. Luftschifferverein trat auf den Plan.