
50 Jahre Karl-Marx-Monument
In diesen Tagen begehen wir den Jahrestag der 50.Wiederkehr der Einweihung des Karl-Marx-Monumentes auf der Chemnitzer Brückenstraße. Ein Rückblick auf die Entstehung und Baugeschichte
In diesen Tagen begehen wir den Jahrestag der 50.Wiederkehr der Einweihung des Karl-Marx-Monumentes auf der Chemnitzer Brückenstraße. Ein Rückblick auf die Entstehung und Baugeschichte
Nach Abschluss der Sanierung bot sich heute den Chemnitzern die Möglichkeit, die modernisierten Stadionteile zu besichtigen.
Wir haben so viel Angst und so viel Gefahr und Not
überstanden ohne Schaden zu nehmen an Leib und Seele….. – die Bombenangriffe in Chemnitz 1945
Der Zeppelin LZ127 überflog während seiner ersten großen Fahrt Anfang Oktober 1928 auch Chemnitz. Auf dem dicht bevölkerten Markt warten die Chemnitzer auf den Giganten am Himmel.
Daß populäre und renommierte Zeitungen sportliche Großveranstaltungen in Szene setzen, ist keine Idee unserer Tage. Das beweist der Großflugtag der „Allgemeinen Zeitung Chemnitz“ am 4. September 1927 auf dem Chemnitzer Flugplatz an der Stollberger Straße.
Am 2. Mai 1926 wurde die offizielle Eröffnung des Flughafens gefeiert. Schon seit langem freuten sich die Chemnitzer auf dieses Ereignis.
Am 5. März 1925 wurde im Saal der Chemnitzer Handelskammer unter starkem Interesse die Gründung der Flughafengesellschaft offiziell vorgenommen.
Die Chemnitzer Flughafen-Gesellschaft begann sofort nach ihrer Gründung im März 1925 mit dem Bau des neuen Flughafens an der Stollberger Straße.