Zum Inhalt springen

Geschichte Chemnitz

Finden Sie viele interessante Beiträge zur Geschichte der sächsischen Industriemetropole

Kaum bekannt ist dieses unheilvolle Ereignis vom 2. Dezember 1866, was ich heute vorstellen möchte. Schon zeitig hatte sich an diesem Tag, trotz eines verhängten Verbotes, die Eisfläche des Schlossteiches gefüllt, dann geschah das tragische Unglück am Nachmittag.
Habe ich Euch fast vor genau einem Jahr das Stadtbild von Chemnitz um 1800 geschichtlich näher gebracht, möchte ich meine geehrte Leserschaft diesmal zu einer Wanderung durch das Chemnitz des 18. Jahrhunderts mitnehmen. Wann es sich genau abspielte, lässt der Autor offen, aber er beschreibt es leicht verständlich und authentisch.
Der „Gnädigst bewilligte Chemnitzer Anzeiger, ein Intelligenz- und Wochenblatt für Chemnitz und umliegende Gegend“ ist die älteste Chemnitzer Zeitung. Er erschien zum ersten Mal am 4. Januar 1800 mit landesherrlicher Genehmigung im Verlage von Christian Gottfried Kretschmar in Chemnitz.
Die Geschäfte in der Chemnitz liefen prächtig. Ebensolche Geschäftsbauten finden wir in der Poststraße. Schauen wir in eines hinein.
Es stammt aus einer Zeit, als die Hausbesitzer ihren Reichtum versuchten zu zeigen, heute ziert es das Rathaus. Ein Blick zurück auf die Geschichte.
Schon zu Beginn des 20.Jahrhunderts wuchs unter dem städtischen Kollegium der Gedanke, zur Förderung des Ansehens der Fabrik- und Handelsstadt Chemnitz ein Schiff mit dem Namen der sächsischen Industriemetropole zu versehen und ihn sichtbar über die Meere zu tragen.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen