
Zeppelin ZR-3 über Chemnitz
Als 1. Luftschiff nach dem 1. Weltkrieg besuchte der Zeppelin LZ 126 – ZR-3 1924 die Stadt Chemnitz.
Als 1. Luftschiff nach dem 1. Weltkrieg besuchte der Zeppelin LZ 126 – ZR-3 1924 die Stadt Chemnitz.
Der erste Zeppelin, der in unserer näheren Heimat landete, war der Zeppelin LZ 11, benannt nach der preußischen Prinzessin Viktoria Luise.
Die Ausstellung des Heimatvereines Grüna zum Gedenken an den Sächsischen Flugpionier Ernst Georg Baumgarten und seinen Partner Friedrich Hermann Wölfert war Ziel unseres Ausfluges in den Chemnitzer Vorort.
Die Landung des Luftschiffes LZ 127 „Graf Zeppelin“ am 16. November 1930 auf dem Flughafen an der Stollberger Straße gilt als größtes Ereignis in der Chemnitzer Luftfahrtgeschichte.
Der Zeppelin LZ127 überflog während seiner ersten großen Fahrt Anfang Oktober 1928 auch Chemnitz. Auf dem dicht bevölkerten Markt warten die Chemnitzer auf den Giganten am Himmel.
„Der Fliegende Oberförster“ aus Grüna bei Chemnitz, entwickelte und baute – lange vor Graf Zeppelin – noch mit bescheidenen Mitteln ein lenkbares Luftschiff.
Luftschiff LZ17 „Sachsen“ begeisterte am 31.August 1913 mehrere tausend Schaulustige bei Ihrem einmaligen Besuch in Chemnitz.
Am 2.Oktober 1910 veranstaltete die Chemnitzer „Allgemeine Zeitung“ erstmalig einen Parseval-Tag und lud dazu das 1909 fertigstellte Luftschiff „Parseval V“ ein.