
Krystallpalast Klaffenbach
Für viele Chemnitzer ist der Ort Klaffenbach neben dem Wasserschloß wohl mit einem seiner bekanntesten Gebäude verknüpft – dem Krystallpalast. Erinnerungen werden vielleicht wach an… Weiterlesen »Krystallpalast Klaffenbach
Für viele Chemnitzer ist der Ort Klaffenbach neben dem Wasserschloß wohl mit einem seiner bekanntesten Gebäude verknüpft – dem Krystallpalast. Erinnerungen werden vielleicht wach an… Weiterlesen »Krystallpalast Klaffenbach
Lange Zeit bot das Städtische Schwimm-, Luft- und Sonnenbad im Zeisigwald für die Chemnitzer die besten Möglichkeiten, sich in der Natur zu erholen, Sport zu treiben und zu schwimmen.
Dieser Ausspruch aus dem Buch Max und Moritz von Wilhelm Busch kann es nicht treffender darstellen, was sich am 9. August 1891 wieder in Chemnitz abspielte.
Klaffenbacher Postkartenidylle des oberen Ortsteiles aus den siebziger Jahren in einer Gegenüberstellung zur heutigen Zeit.
Der Seilkünstler und selbsternannte Luftschiffer Josef Brunner aus Wien weilte Ende Juli/Anfang August zum Gastspiel im Thiergarten Schiebe in Furth.
Die Klaffenbacher Mühlenbrücke einst und in einer Aufnahme von 2016. Auch dort sind die Veränderungen stark sichtbar. Viele kennen aber die Hofbebauung der Mühle schon… Weiterlesen »An der Mühlenbrücke in Klaffenbach
Diese Aufnahmen vom Juli 2018 zeigen den Chemnitzer Stadtteil Einsiedel aus einer neuen Perspektive. Seit 1997 gehört dieser Ort zu Chemnitz. Beidseitig der Zwönitz erstreckt… Weiterlesen »Einsiedel mal anders
Nur kurz wurde die Pferderennbahn in Chemnitz-Furth genutzt. Bereits nach wenigen Rennen kam das Aus.