
Die Schlossteichhallen
An der Promenadenstraße an der Ecke zum Arndtplatz befand sich das Ausstellungszentrum am Schlossteich, umgangssprachlich die „Schlossteichhallen“, ein beliebter Freizeittreffpunkt, Veranstaltungs- und Messeort.
An der Promenadenstraße an der Ecke zum Arndtplatz befand sich das Ausstellungszentrum am Schlossteich, umgangssprachlich die „Schlossteichhallen“, ein beliebter Freizeittreffpunkt, Veranstaltungs- und Messeort.
fliegt die Drohne und zeigt uns einen Rundblick über den Schlossteich und das angrenzende Stadtgebiet. Aufnahmen vom 20.07.2019.
In letzter Zeit wurde wieder einmal über den Standort der Schillingschen Figuren am Schloßteich in der Öffentlichkeit diskutiert. Übereifrige Stadträte wollen im Zuge der Neugestaltung… Weiterlesen »Die Schillingschen Figuren am Schloßteich heute
Chemnitz hatte sich von den Auswirkungen des 2. Weltkrieges langsam erholt. 1949 war die DDR entstanden, um den Schloßteich entwickelte sich ein kulturelles und sportliches Zentrum.
In diesem Bericht möchte ich kurz die Entstehung der sogenannten „Neuen Schlossteichanlagen“ in Chemnitz zusammenfassen.
Luftaufnahmen zeigen den Schlossteich und dessen Umgebung, aufgenommen vom Chemnitzer Ballonfahrern aber auch vom Junker-Luftbilddienst
Bis zum Ende des 19 Jahrhunderts waren die Baumaßnahmen rings um den Schloßteich größtenteils abgeschlossen. Eweiterungen folgten unter Leitung von Otto Werner.
An einem Sonntagmorgen ist es rings um den Schloßteich noch ruhig, Wenige sind unterwegs. Die Aufnahmen fangen die Atmosphäre eines beschaulichen Vormittags im Sommer 2018… Weiterlesen »Der Schloßteich heute