
Falkeplatz und Aue 1927
1927 entstand dieses Luftbild der Chemnitzer Innenstadt. Es dokumentiert die dichte Bebauung am Falkeplatz und in der Aue.
1927 entstand dieses Luftbild der Chemnitzer Innenstadt. Es dokumentiert die dichte Bebauung am Falkeplatz und in der Aue.
Während des Besuches des Luftschiffes Viktoria Luise am 21. August 1912 in Chemnitz entstand diese Aufnahme des späteren Humboldtplatzes mit der Riemann-Fabrik.
In dieser historischen Luftaufnahme zeige ich den Chemnitzer Stadtteil Altendorf aus der Pilotenperspektive im Jahr 1928.
In Siegmar-Schönau erreichen wir 1928 mit dem Flugzeug die Chemnitzer Stadtgrenze. Aus der Vogelperspektive schauen wir auf viele markante Gebäude und Straßenzüge.
Das Chemnitzer Bahnhofsviertel in einer Luftaufnahme von 1928. Prächtige Bauten heißen die vielen Gäste und Pendler gegenüber des Chemnitzer Hauptbahnhofs willkommen.
Das Altchemnitzer Industriegebiet im September 1928 aus dem Flugzeug gesehen.
Das weite Terrain an der Chemnitz bot zur Mitte und dem Ende des 19 Jahrhunderts, aber auch noch bis weit in die 30er Jahre hinein, einen guten Baugrund für den Chemnitzer Maschinenbau und die Textilindustrie.
Historische Luftaufnahmen des Chemnitzer Westen sind selten. Die Kappler Drehe im Mittelpunkt des industriellen Vorortes wird hier im Bild vorgestellt.
Die Chemnitzer Innenstadt von Westen aus dem Flugzeug gesehen im September 1928. Die dichte Bebauung ist heute kaum vorstellbar.