
Otto H. Kratzsch
Die Firmengeschichte des Drogengewölbes und Photohandlung von Otto H. Kratzsch, als weithin bekanntes Geschäft in Chemnitz und Umgebung
Gebäude des Handels, wie große Waren- und Geschäftshäuser, waren vor 1945 die markanten Punkte in der Chemnitzer Innenstadt. Und der Verkehr entwickelte sich dazu ebenso in enormen Tempo.
Weitere Beiträge

Gebrüder Wertheimer
Eine etwas weniger bekanntes Konfektionsgeschäft im damaligen Chemnitz war die von 2 jüdischen Geschäftsleuten 1889 gegründete Fa. Gebrüder Wertheimer.

Vom alten Ruhm und Glanz
Als eine der renommiertesten Firmen und erste Adresse der Branche galt über 150 Jahre die Firma Bleyer, Juwelen, Gold- und Silberwaren, im alten Chemnitz. Schauen Sie mit mir auf deren Geschichte zurück.

Chemnitz und die Schwarze Kunst
Ein Rückblick auf den Buchdruck und die älteste Buchhandlung in Chemnitz.

Vom Roß auf den Tisch
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einiges zum Thema Pferdefleisch auf den Chemnitzer Tischen näher bringen.

Ein Ausflug in die Umgebung
Der Wunsch, die Chemnitzer Umgebung und die Schönheiten der Natur gemeinsam bei einem Ausflug kennenzulernen, war eine Geschäftsidee wert.

Die Beckerbrücke
Die Beckerbrücke und ihre Geschichte. Schon in frühen Zeiten durchquerte an dieser Stelle eine wichtige Handelsstraße die Chemnitz. Der zunehmende Verkehr machte weitere Brückenbauwerke notwendig.

Einkaufsbummel am Abend
Aufnahmen der Chemnitzer Innenstadt im Glanz der abendlichen Beleuchtung sind selten. Kommen Sie mit auf eine Streifzug durch das alte Chemnitz.

Moritz Wagner – eine gute Adresse
Die Firma Moritz Wagner, einst das führende Sporthaus am Chemnitzer Markt, möchte ich mit diesem Beitrag vorstellen.