Die Chemnitzer Börse war ein wichtiger Bestandteil der Handels- und Geschäftsentwicklung der Stadt, hauptsächlich im Markt der sächs. Maschinen- und Textilindustrie.
14. März 2020
Die Adler-Apotheke war bis 1813 die einzige Apotheke in der Stadt Chemnitz. Ihr markantes Gebäude und der Nachfolgebau an der Marktecke stehen diesmal in der...
17. Februar 2020
Ein ebenso großes und bekanntes Textilgeschäft im Chemnitzer Stadtzentrum war das Kaufhaus Richard Schlesinger an der Ecke König-/Brückenstraße.
11. Januar 2020
Die Königstraße im damaligen Chemnitz war die Hauptgeschäftsstraße im Zentrum der wachsenden Stadt. Zwischen Johannisplatz und Königsplatz reihten sich Bürohäuser mit Kanzleien und Kontoren, Kaffees...
18. November 2019
Die Geschäfte in der Chemnitz liefen prächtig. Ebensolche Geschäftsbauten finden wir in der Poststraße. Schauen wir in eines hinein.
14. November 2019
Zeit ist Geld. Dieses Schlagwort kennzeichnet den modernen Geschäftsbetrieb am Anfang des 19.Jahrhunderts - die Messenger Boys entstehen.
11. Mai 2019
Sie war die Einkaufsmeile der Chemnitzer, Geschäft an Geschäft reihte sich vom Johannisplatz bis zum Theaterplatz aneinander. Die Königsstraße – in ihrem Verlauf fast identisch...