Zum Inhalt springen

Historische Luftaufnahmen

Die historischen Luftbilder zeigen das Stadtbild von Chemnitz aus der Vogelperspektive. Sie wurden ab 1910 aus Ballons, Zeppelinen und Flugzeugen aufgenommen und dokumentieren Stadtteile, Straßenverläufe, Standorte alter Fabriken, Plätze und Anlagen sowie die Stadtentwicklung und den Bauzustand vor dem Zweiten Weltkrieg.

zeigt dieses Luftbild in seiner ganzen Ausdehnung. Das monumentale Kaufhaus H.&C. Tietz, Wohnhöfe und dicht bebaute Hinterhöfe prägen diese zeitgenössische Aufnahme.
Diese seltene, über 100 Jahre alte historische Luftaufnahme zeigt den Stadtteil Altchemnitz aus der Pilotenperspektive.
Ein weiteres Luftbild der Chemnitzer Innenstadt, es zeigt die Bebauung im Herbst 1928 mit zahlreichen Erläuterungen.
Am 26. August 1924 entstand während der Deutschlandfahrt des Luftschiffes LZ126 diese Luftaufnahme der Chemnitzer Innenstadt. Im Mittelpunkt der Theaterplatz und das Gebiet rund um die Königsstraße.
1927 entstand dieses Luftbild der Chemnitzer Innenstadt. Es dokumentiert die dichte Bebauung am Falkeplatz und in der Aue.
Während des Besuches des Luftschiffes Viktoria Luise am 21. August 1912 in Chemnitz entstand diese Aufnahme des späteren Humboldtplatzes mit der Riemann-Fabrik.
In dieser historischen Luftaufnahme zeige ich den Chemnitzer Stadtteil Altendorf aus der Pilotenperspektive im Jahr 1928.
In Siegmar-Schönau erreichen wir 1928 mit dem Flugzeug die Chemnitzer Stadtgrenze. Aus der Vogelperspektive schauen wir auf viele markante Gebäude und Straßenzüge.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen