Zum Inhalt springen

Karl-Marx-Stadt 1963

Karl-Marx-Stadt 1963

    Das Stadtbild im Jahre 1963 in Dia-Aufnahmen. Zahlreiche Freiflächen prägen noch das Stadtzentrum, im Bild auch der Aufbau zur sozialistischen Großstadt.

    Karl Lorenz – Olympiasieger

      Erster Chemnitzer Sportler, der bei den Olympischen Spielen eine Goldmedaille gewann. 1936 siegte er in Berlin mit Ernst Ihbe im Tandemfahren über 2 km.

      Chemnitz-Kappel von oben

        Der Chemnitzer Stadtteil Kappel steht im Focus dieser tagesaktuellen Drohnenaufnahmen. Sie zeigen die Gegend um die Stollberger Str., Lützowstr. und Irkutsker Str.

        Ein Kinobesuch in den Kammerlichtspielen am Chemnitzer Markt

          Mit dem Neubau der Kammerlichtspiele hatte Chemnitz 1925 ein neues modernes Lichtspieltheater erhalten. Nur wenig ist davon bisher bekannt und veröffentlicht. Eingerahmt von einem Kinobesuch kurz nach der Eröffnung, gestatte ich mir, es Euch vorzustellen.

          Kaffee Bienenstock

            Wenn man vom Bienenstock in Chemnitz sprach, konnte nur vom großen Kaffeehaus mit dem damals größten Billardsaal Sachsens im Stadtzentrum „Am Plan“ die Rede sein.

            Kabinettfotos 1895 – 1899

              Diese Sammlung von 14 fotografischen Aufnahmen aus den Jahren 1895 und 1899, ergänzt mit kurzen Beschreibungen, zeigen das Chemnitzer Stadtbild der damaligen Zeit.

              Julifluten 1854

                Im Juli 1854 entluden sich gewaltige, wolkenbruchartige Regengüsse, so dass am nächsten Tag eine zerstörerische Wasserflut in die Stadt einbrach.