
Klaffenbach von oben
Weitere Bilder aus dem Klaffenbacher Oberdorf
Weitere Bilder aus dem Klaffenbacher Oberdorf
Als typisches Waldhufendorf wurden die Häuser in Klaffenbach talaufwärts nahe des Hauptverkehrsweges errichtet. Der ehemalige umfangreiche Waldbestand, der bei der Besiedlung noch große Teile unserer Gegend bedeckte, ist nur noch an der unteren Hauptstraße erkennbar.
An der Kreuzung der Moritz- und Zschopauer Straße stand bis 1945 eines der größten Veranstaltungshäuser der Stadt Chemnitz, das Kaufmännische Vereinshaus.
Ein großes und bekanntes Textilgeschäft im Chemnitzer Stadtzentrum vor dem 2. Weltkrieg war das Kaufhaus Richard Schlesinger an der Ecke König-/Brückenstraße.
Als eines der schönsten Brückenbauwerke in Chemnitz gilt die Kaßbergbrücke mit der dazugehörigen Auffahrt. Die Geschichte der Entstehung und Rekonstruktion diese Bauwerkes.
Sonntags am Andréplatz – nur wenige nutzen diesen Maimorgen für einen Spaziergang, im Focus André-Gymnasium und die Bebauung rings um den Platz
Die sozialistische Großstadt im Dia-Format. Der 2. Teil der Vorstellung einer Reihe von Farbdias, die zur Präsentation der Errungenschaften in den 70er Jahren veröffentlicht wurden.
Ende der 70er Jahre entstanden im damaligen Karl-Marx-Stadt für die Porträtierung der geschaffenen sozialistischen Errungenschaften diese Aufnahmen. Sie sollten die Dynamik, die Schönheit und den Reichtum des Lebens sowie die fleißige und schöpferische Arbeit der Karl-Marx-Städter Werktätigen widerspiegeln, im großzügig angelegten Stadtzentrum.