
Das Golfbad Rabenstein
Seinerzeit ein modernes Sommerbad mit Seesand- und Rasenliegeplatz, entstanden unter Führung des ehemaligen Golf- und Landklubs Chemnitz e.V.: das Rabensteiner Golfbad. Ein geschichtlicher Abriss bis in die heutige Zeit.
Seinerzeit ein modernes Sommerbad mit Seesand- und Rasenliegeplatz, entstanden unter Führung des ehemaligen Golf- und Landklubs Chemnitz e.V.: das Rabensteiner Golfbad. Ein geschichtlicher Abriss bis in die heutige Zeit.
Der Eissport bildet eine allgemein beliebte Leibesübung und ist als Bewegung an frischer Luft ein wohltuender Ausgleich zu den in wohliger Wärme erlebten Wintertagen.
Das Luft-, Sonnen- und Flußbad in Altchemnitz bot seit 1922 außer Baden in Luft und Sonne auch gute Schwimmgelegenheit in einem 200 m langen und 13 m breiten Flußteil der Chemnitz, ab 1928 ergänzte ein 50m Becken die Anlage.
Nur kurz wurde die Pferderennbahn in Chemnitz-Furth genutzt. Bereits nach wenigen Rennen kam das Aus.
Das Chemnitzer Stadtbad galt nach seiner Fertigstellung 1935 als größtes und modernstes Hallenbad Europas.
entwickelte sich rasant, sowohl traten räumliche wie auch personelle Veränderungen ein.
In diesem Beitrag möchte ich einen kleinen historischen Einblick in das alte Marktgäßchen geben und einen kleinen Einkaufsbummel mit Ihnen unternehmen. Bereits im Chemnitzer Adressbuch… Weiterlesen »Das Chemnitzer Marktgässchen
So wie sich Chemnitz am Anfang des 20.Jahrhundert entwickelte, wuchsen auch die Bedürfnisse zur gesellschaftlichen und kulturellen Unterhaltung in der Stadt. Bis dahin existierten in… Weiterlesen »Das Central-Theater Chemnitz