Zum Inhalt springen

Das neue Postamt und seine Filialen

Das neue Postamt und seine Filialen

    Ein Neubau eines Postgebäudes war auf Grund der städtischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt in der Mitte des 19. Jahrhunderts dringend notwendig.

    Das Modehaus Schellenberger

      Die Königstraße im damaligen Chemnitz war die Hauptgeschäftsstraße im Zentrum der wachsenden Stadt. Zwischen Johannisplatz und Königsplatz reihten sich Bürohäuser mit Kanzleien und Kontoren, Kaffees und Geschäftshäuser aneinander. Eines davon: das prächtige Modehaus Schellenberger an der Ecke zum Johannisplatz

      Das Hedwigbad

        Das Hedwigbad stand 68 Jahre lang an der heutigen Straße „An der Markthalle“ und galt als eine der ersten Schwimmhallen Deutschlands.

        Das große Ereignis – Zeppelinlandung 1930

          Die Landung des Luftschiffes LZ 127 „Graf Zeppelin“ am 16. November 1930 auf dem Flughafen an der Stollberger Straße gilt als größtes Ereignis in der Chemnitzer Luftfahrtgeschichte.

          Das Golfclubhaus in Oberrabenstein

            Entsprechend der vornehmen Gesellschaft des Golf- und Landklubs Chemnitz wurde von dem Chemnitzer Architekten Max Werner Feistel das Clubhaus in Rabenstein erbaut.