
Die Geschichte des Kaiserplatzes
stelle ich in diesem Beitrag vor. Umbenannt in Gerhart-Hauptmann-Platz und zwischenzeitlich in Hindenburg-Platz erlebte er eine wechselvolle Zeit bis heute.
stelle ich in diesem Beitrag vor. Umbenannt in Gerhart-Hauptmann-Platz und zwischenzeitlich in Hindenburg-Platz erlebte er eine wechselvolle Zeit bis heute.
Drohnenaufnahmen vom ehemaligen Kaiserplatz geben einen Überblick zur heutigen Bebauung und Entwicklung.
Auf dem Chemnitzer Kassberg stand bis November 1938 die Synagoge der jüdischen Gemeinschaft. Ein Rückblick zur Entstehungsgeschichte.
Sonntags am Andréplatz – nur wenige nutzen diesen Maimorgen für einen Spaziergang, im Focus André-Gymnasium und die Bebauung rings um den Platz
Drohnenaufnahmen zeigen die vielbefahrene Zwickauer Straße zur Mittagszeit. Altbau und neue Gebäude wechseln sich. Freiflächen und ein erstaunlich grünes Band runden den 360° Blick ab.
Als eines der schönsten Brückenbauwerke in Chemnitz gilt die Kaßbergbrücke mit der dazugehörigen Auffahrt. Die Geschichte der Entstehung und Rekonstruktion diese Bauwerkes.
Für einen historisch kurzen Zeitraum stand oberhalb der 1869/1870 angelegten Kaßbergauffahrt ein kleines Lokal, die Kassberg-Bastei.
Ein Rundblick vom Parkplatz der Sporthalle auf den Kassberg und die City. Aufnahmen vom 19.August 2018