
August Hübsch – Möbelstoffe
Aus der alten Chemnitzer Tuch- und Kattunweberei entwickelte sich Ende der zwanziger Jahre des 19. Jahrhunderts die Möbelstoffweberei. Ein wesentlicher Repräsentant dieser Zweiges war die Firma August Hübsch.
Aus der alten Chemnitzer Tuch- und Kattunweberei entwickelte sich Ende der zwanziger Jahre des 19. Jahrhunderts die Möbelstoffweberei. Ein wesentlicher Repräsentant dieser Zweiges war die Firma August Hübsch.
Die Entwicklung der Fa. Herm. Riemann in Gablenz ab dem 1. Weltkrieg bis zur Produktionseinstellung Anfang der 90er Jahre
Ein umfangreiches Produktsortiment, das in hoher Qualität hergestellt wurde, sorgte für entsprechende Erfolge der Fa. Herm. Riemann
Unter der geschäftstüchtigen Leitung ihres Gründers August Herrmann und seiner beiden Söhne, Otto und Paul Riemann, hatte sich die Firma zu einem in aller Welt und besonders in den Kreisen der Fahrrad- und Automobilbranche hochgeachteten Unternehmen emporgearbeitet.
das ehemalige Verwaltungsgebäude der Sächsischen Maschinenfabrik vormals Richard Hartmann AG, Chemnitz feiert in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum.
Der 29.Juni 1932 gilt als Gründungsdatum der Auto-Union. Sie entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem maßgebenden Unternehmen der deutschen Kraftfahrzeug-Industrie.
In diesen Tagen würde die Chemnitzer Aktienspinnerei ihr 165 jähriges Bestehen begehen. Ein Blick auf das Entstehen und das Werden des Standortes am Chemnitzer Schillerplatz.
ist manchmal von Vorteil, wenn man eine lange Fahrradtour unternimmt. Ein Chemnitzer – Otto Saupe – brachte seine Ideen bei der Entwicklung mit ein und produzierte einen der ersten gefederten und ergonomischen Sattel.