
Vom Hüttenstandort Chemnitz
Er ist schon fast in Vergessenheit geraten, der spätmittelalterliche Hüttenstandort Chemnitz.
Nichts erinnert mehr an die nur kurz andauernde Geschichte zur Verarbeitung von Erzen aus dem naheliegenden Erzgebirge.
Er ist schon fast in Vergessenheit geraten, der spätmittelalterliche Hüttenstandort Chemnitz.
Nichts erinnert mehr an die nur kurz andauernde Geschichte zur Verarbeitung von Erzen aus dem naheliegenden Erzgebirge.
In diesen Tagen würde die Chemnitzer Aktienspinnerei ihr 165 jähriges Bestehen begehen. Ein Blick auf das Entstehen und das Werden des Standortes am Chemnitzer Schillerplatz.
ist manchmal von Vorteil, wenn man eine lange Fahrradtour unternimmt. Ein Chemnitzer – Otto Saupe – brachte seine Ideen bei der Entwicklung mit ein und produzierte einen der ersten gefederten und ergonomischen Sattel.
Die Drohne, in 75 m Höhe neben den weitläufigen Chemnitzer Eisenbahnanlagen schwebend, bietet die Möglichkeit, uns in Furth und Hilbersdorf umzuschauen.
Zu den Angesehensten, die sich mit der Anfertigung von Decken, Möbel- und Dekorationsstoffen in Chemnitz über Jahrzehnte beschäftigten, gehörte diese Firma, die ich Ihnen vorstellen möchte.
Der einfallsreiche Max Kohl stieg mit seiner Geschäftsidee vom kleinen Unternehmer zu einem der vielen Chemnitzer Millionäre auf.
Einstmals ein Aushängeschild der Chemnitzer Wirtschaft, die mit Güte und Präzision Ihre Produkte herstellte und damit weltbekannt wurde: die Firma E.O.Richter & Co. Reißzeuge
Am 23.Juni 1936 wurde die neue Hauptverwaltung der Auto-Union an der Chemnitzer Scheffelstraße eingeweiht. Ein Blick auf die Entwicklung bis 1945.
© Chemnitz-Gestern-heute.de – 2018-2022