Zum Inhalt springen

Chemnitz

Mit diesem neuen Drohnenaufnahmen möchte ich Ihnen in Form eines Rundblickes diesen seit 1913 eingemeindeten Vorort näher bringen. 
Am 23.Juni 1936 wurde die neue Hauptverwaltung der Auto-Union an der Chemnitzer Scheffelstraße eingeweiht. Ein Blick auf die Entwicklung bis 1945.
111 Jahre Fahrzeug- und Motorenbau an der Chemnitzer Scheffelstraße - zuerst, ab 1910 beginnend, von der Prestowerke AG, die sich in Altchemnitz niederließ.
Abrissarbeiten prägend derzeit das Gelände der ehemaligen Braustolz-Brauerei, früher Feldschlößchen, in Chemnitz-Kappel. Zeit für eine geschichtliche Betrachtung.
Schon im 19. Jahrhundert konnte man im Chemnitzer Westen mit dem Wintergarten Schönau ein beliebtes Ausflugsziel finden.
Wo sich heute die Straßenbahnendstelle und Überfahrt der Citybahn nach Stollberg in Altchemnitz befindet, stand bis 1945 das Restaurant und Vergnügungslokal „Reichels Neue Welt“.
Das Chemnitzer Bahnhofsviertel in einer Luftaufnahme von 1928. Prächtige Bauten gegenüber des Chemnitzer Hauptbahnhofs heißen die vielen Gäste und Pendler willkommen.
Zur Unterhaltung und Einkehr gab es im alten Chemnitz einige gutgehende Kaffee’s, die mit Tanzmusik Gäste anlockten. Das Tanzkaffee Astoria stelle ich in diesem Beitrag vor.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen