Zum Inhalt springen

Chemnitz

Sie galt als erste Fallschirmspringerin in Deutschland, die aus einem motorbetriebenen Flugzeug sprang, später war sie eine berühmte Kunst- und Segelflug-Pilotin.
Mit zeitgemäßen technischen Einrichtungen war sie eine Auto-Pension mit Reparaturmöglichkeit, Tankstelle, Restaurant und Übernachtung für die Chauffeure. Eine geschichtliche Betrachtung der Gesellschaft...
Der heutige Rundgang auf dem städtischen Friedhof an der Reichenhainer Straße brachte einen interessanten Überblick über die noch zahlreich vorhandenen Skulpturengräber Chemnitzer Bürger.
Die Zeisigwaldschänke präsentiert sich heute, aufwendig renoviert, wieder als schmuckes Ausflugsziel für die Chemnitzer Bevölkerung.
Mit dem ersten einer Reihe von einzigartigen Luftbildern der Stadt Chemnitz aus dem Jahre 1928 möchte ich Ihnen das alte Stadtbild näher bringen. Hier die Gegend um den Theaterplatz.
Der "Goldne Anker" als markantes Gebäude an der verkehrsreichen Kreuzung wurde 1936 neu gebaut. Die Geschichte des Hauses zeigt auch einen Blick in die Veränderung des Chemnitzer Stadtbildes an dieser Stelle.
Luftaufnahmen von der Bornaer Höhe zeigen Euch das nördliche Chemnitzer Vorland. Im Mittelpunkt das Chemnitz-Center und die Autobahn
Mit dem 1. Chemnitzer Volksbrausebad entstand 1900 eine für die Sauberkeit und körperliche Hygiene der Bevölkerung dringend notwendige Einrichtung.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen