Zum Inhalt springen

Chemnitz

Der Kunstmaler und Graphiker zeichnete wie kein Zweiter in verschiedenen Ansichten die Industriestadt Chemnitz. Ob Gebäude oder belebter Straßenzug, Kunze schuf mit seinen Bildern bleibende Erinnerungen.
1909 wurde der Sportplatz in Altendorf offiziell mit einem Renntag eingeweiht. Sie galt zur damaligen Zeit als eine der besten Radrennbahnen Europas
Schon seit langer Zeit hat man in der sächsischen Industrie-Metropole dem Radrennsport lebhaftes Interesse entgegengebracht.
Seit 1935 ist Eibenberg eingemeindet zu Kemtau gewesen, ab 1999 ist der Ort mit Meinersdorf zur Gemeinde Burkhardtsdorf gehörig. Neu entstanden seitdem der Eigenheimstandort an der Bergstraße in Neueibenberg.
Ein kleiner Rückblick auf die Buchvorstellung in der Galerie Roter Turm
Als ältestes Bauwerk in der Innenstadt ist uns der Rote Turm erhalten geblieben. Gemeinsam mit den 4 Chemnitzer Stadttoren bildete er im Mittelalter eine starke Wehranlage.
Drohnenaufnahmen zeigen das Areal an der Neefestraße rund um die Chemnitzer Messe
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen