Zum Inhalt springen

Metamorphose

Metamorphose

    Kleiner Bericht zur Eröffnungsveranstaltung im Schloßbergmuseum am heutigen Tag. Gezeigt werden in der neuen Ausstellung Fotografien vom Verschwinden des alten Chemnitz in der Gründerzeit.

    Otto H. Kratzsch

      Die Firmengeschichte des Drogengewölbes und Photohandlung von Otto H. Kratzsch, als weithin bekanntes Geschäft in Chemnitz und Umgebung

      Ein langwieriger Neubeginn

        Nach 1945 waren die von Alliierten besetzte Gebiete fliegerisches Niemandsland. Sämtliche Aktivitäten am Himmel waren verboten, Anfang der 50er Jahre gab es die ersten zaghaften Versuche.

        Kabinettfotos 1895 – 1899

          Diese Sammlung von 14 fotografischen Aufnahmen aus den Jahren 1895 und 1899, ergänzt mit kurzen Beschreibungen, zeigen das Chemnitzer Stadtbild der damaligen Zeit.

          Bretgasse

            Die mittelalterliche Gasse führte ursprünglich vom Markt bis zur heute nicht mehr existierenden Lange Straße. Eine geschichtliche Betrachtung.

            Nichts für Nachtschwärmer

              Bis zum späten Mittelalter war die verdunkelte Stadt der Normalzustand. Erst an der Schwelle zum 18.Jahrundert änderte sich das…

              Blühende Stadt

                die seinen Namen trägt – Karl-Marx-Stadt
                1982 erschien eine, von der Bezirksleitung der SED herausgegebene, großformatige Mappe mit 14 Ansichten.

                Der Aussichtsturm auf dem Geiersberg

                  Der Geiersberg bei Eibenberg galt als lohnendes Ausflugsziel und Wintersportplatz. Von seinem Aussichtsturm konnte man weit hinauf ins Erzgebirge und ins Chemnitzer Vorland blicken.