
Gerhart-Hauptmann-Platz
Drohnenaufnahmen vom ehemaligen Kaiserplatz geben einen Überblick zur heutigen Bebauung und Entwicklung.
Drohnenaufnahmen vom ehemaligen Kaiserplatz geben einen Überblick zur heutigen Bebauung und Entwicklung.
Ein Chemnitzer Hobbymaler, der es verdient hat, vorgestellt zu werden.
„Der Fliegende Oberförster“ aus Grüna bei Chemnitz, entwickelte und baute – lange vor Graf Zeppelin – noch mit bescheidenen Mitteln ein lenkbares Luftschiff.
Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, auf die schrecklichen Ereignisse vor 77 Jahren noch einmal hinzuweisen, und den Menschen in Erinnerung zu bringen.
Eine etwas weniger bekanntes Konfektionsgeschäft im damaligen Chemnitz war die von 2 jüdischen Geschäftsleuten 1889 gegründete Fa. Gebrüder Wertheimer.
Zu einem Osterspaziergang lud 1958 die HO-Wismut in die neue Gaststätte „Trabant“ in Siegmar ein.
Für die Karl-Marx-Städter und die Bewohner Siegmars ein neues Domizil am Verkehrsknotenpunkt im westlichen Stadtteil.
Hier beginnt der Stadtteil Sonnenberg, den ich Euch mit diesen Drohnenaufnahmen näher vorstelle.
Zum Weltgästeführertag ging heute Veronika Leonhardt mit anfänglich über 50 Gästen auf Entdeckungstour.