Zum Inhalt springen

Das alte Neue Rathaus

Das alte Neue Rathaus

    Am Beckerplatz entstand zwischen 1889 und 1891 ein neuer Anbau an das bisher genutzte Rathausgebäude. Die stetige Entwicklung der Stadt Chemnitz hatte eine Vergrößerung der Verwaltungsräume notwendig gemacht.

    Einkaufsbummel am Abend

      Aufnahmen der Chemnitzer Innenstadt im Glanz der abendlichen Beleuchtung sind selten. Kommen Sie mit auf eine Streifzug durch das alte Chemnitz.

      Ballhaus Bellevue

        Das Ballhaus Bellevue am Chemnitzer Goetheplatz gehörte einst zu den bekannten Gaststätten.

        Chemnitz-Glösa von oben

          Der Blankenauer Grund, zu denen früher die Orte Glösa, Furth, Draisdorf, Borna und Heinersdorf gezählt wurden, aus einer neuen Perspektive.

          Der Marktplatz als Richtstätte

            Wo heute Händler ihre Waren anbieten, fielen Köpfe von Mördern, Falschmünzern und anderen Bösewichten. Der Chemnitzer Markt als Richtstätte in den Chroniken.

            125 Jahre Fußball in Chemnitz

              Ein Beitrag über die Geburtsstunde des Chemnitzer Fußballs und den ersten Vereinen, die dem runden Leder nachjagden.

              Sachses Ruhe

                Im Sprachgebrauch hat sich die Bezeichnung „Sachses Ruhe“ für das Gelände am Stadtpark nahe der Beckerstraße heute noch erhalten. Das gleichnamige Ausflugslokal ist Thema dieses Beitrages.