
Eine besondere Werbeaktion
Der Zirkus Barum gastierte Ende August – Mitte September des Jahres 1929 auf dem Jahrmarktsplatz an der Planitzstraße.
Der Zirkus Barum gastierte Ende August – Mitte September des Jahres 1929 auf dem Jahrmarktsplatz an der Planitzstraße.
Als eines der schönsten Brückenbauwerke in Chemnitz gilt die Kaßbergbrücke mit der dazugehörigen Auffahrt. Die Geschichte der Entstehung und Rekonstruktion diese Bauwerkes.
Daß populäre und renommierte Zeitungen sportliche Großveranstaltungen in Szene setzen, ist keine Idee unserer Tage. Das beweist der Großflugtag der „Allgemeinen Zeitung Chemnitz“ am 4. September 1927 auf dem Chemnitzer Flugplatz an der Stollberger Straße.
Das schöne Frühlingswetter lädt natürlich ein, einen Stadtbummel zu unternehmen. Ein Ziel könnte der Chemnitzer Schloßberg mit seinem fantastischen Blick sein.
Die Brunnenanlage mit den Schillingschen Figurengruppen am Neustädter Markt in Chemnitz. Von 1909-1928 standen sie als Bereicherung auf dem neu gestalteten Platz.
Die 1911 erbaute Klaffenbacher Kirche unten in Bildmitte Die Ansichten gehen in Blickrichtung dorfaufwärts, links der Ortskern – mittig die Siedlung an der Rödelwaldsstraße mit… Weiterlesen »Klaffenbacher Impressionen
Das Kaffeehaus „EFREUNA“, was ich Euch heute vorstelle, zeugte vom Vorhaben der Industriestadt Chemnitz und seiner geschäftstüchtigen Einwohner, ein weltstädtisches Flair entstehen zu lassen.
Wir lesen oft vom „Miramar“ oder „Schloss Miramar“ als bekanntes Terrassenrestaurant am Chemnitzer Schloßberg, doch es gab mit dem „Schloßgarten“ ein Zweites.