Zum Inhalt springen

Carl Diederich – Herrenbekleidung

Carl Diederich – Herrenbekleidung

    Mit der Vorstellung der Firma Carl Diederich – Herrenbekleidung – möchte ich einen weiteren Rückblick zur Bebauung am früheren Chemnitzer Johannisplatz geben.

    Busplatz an der Moritzstraße

      1968 wurde der bis dahin provisorische Omnibuswendeplatz an der Moritzstraße zu einer zeitgemäßen Verkehrsanlage ausgebaut und im Dezember in Betrieb genommen.

      Das Schicksal des Brunnenbuberls

        Die 1941 von Gustav Adolf Bredow geschaffene Plastik zierte den Vorplatz des Stadtbades an der Mühlenstraße, bis 1988 am Brühl ein neuer Standort gefunden wurde.

        Bretgasse

          Die mittelalterliche Gasse führte ursprünglich vom Markt bis zur heute nicht mehr existierenden Lange Straße. Eine geschichtliche Betrachtung.

          Blühende Stadt

            die seinen Namen trägt – Karl-Marx-Stadt
            1982 erschien eine, von der Bezirksleitung der SED herausgegebene, großformatige Mappe mit 14 Ansichten.

            Blühende Möbelstoff-Fabrikation

              Zu den Angesehensten, die sich mit der Anfertigung von Decken, Möbel- und Dekorationsstoffen in Chemnitz über Jahrzehnte beschäftigten, gehörte diese Firma, die ich Ihnen vorstellen möchte.

              Blick zum Theaterplatz

                Mit dem ersten einer Reihe von einzigartigen Luftbildern der Stadt Chemnitz aus dem Jahre 1928 möchte ich Ihnen das alte Stadtbild näher bringen. Hier die Gegend um den Theaterplatz.