Wo heute Händler ihre Waren anbieten, fielen Köpfe von Mördern, Falschmünzern und anderen Bösewichten. Der Chemnitzer Markt als Richtstätte in den Chroniken.
Jahrhunderte hindurch hat die Pest, der die medizinische Wissenschaft lange Zeit machtlos gegenüber stand, auch in Chemnitz grassiert und viele Opfer gefordert. Ein Rückblick.
Gleich nachdem man 1498 am Chemnitzer Markt mit dem steinernen Aufbau des Rathauses fertig wurde, begann man noch im selben Jahr mit dem Bau des Zeug- und Gewandhauses.
Den mit der Bahn Ankommenden zeigt sich Chemnitz zunächst vortheilhaft in seinem Hauptbahnhof, dessen Räumlichkeiten sich in stattlichem Geviert um einen weiten, abends schön erleuchteten Lichthof schließen.
Als ältestes Bauwerk in der Innenstadt ist uns der Rote Turm erhalten geblieben. Gemeinsam mit den 4 Chemnitzer Stadttoren bildete er im Mittelalter eine starke Wehranlage.