Frühgeschichte
Bis zum späten Mittelalter war die verdunkelte Stadt der Normalzustand. Erst an der Schwelle zum 18.Jahrundert änderte sich das...
Ein Rückblick auf den Buchdruck und die älteste Buchhandlung in Chemnitz.
Er ist schon fast in Vergessenheit geraten, der spätmittelalterliche Hüttenstandort Chemnitz.
Nichts erinnert mehr an die nur kurz andauernde Geschichte zur Verarbeitung von Erzen aus dem naheliegenden Erzgebirge.
In erster Linie waren es Gelehrte, Geographen und Reiseschriftsteller, die den Fremden auf Chemnitz, als eine der wichtigsten und sehenswertesten Städte in Sachsen, aufmerksam machten.
Wo heute Händler ihre Waren anbieten, fielen Köpfe von Mördern, Falschmünzern und anderen Bösewichten. Der Chemnitzer Markt als Richtstätte in den Chroniken.
Jahrhunderte hindurch hat die Pest, der die medizinische Wissenschaft lange Zeit machtlos gegenüber stand, auch in Chemnitz grassiert und viele Opfer gefordert. Ein Rückblick.
Gleich nachdem man 1498 am Chemnitzer Markt mit dem steinernen Aufbau des Rathauses fertig wurde, begann man noch im selben Jahr mit dem Bau des Zeug- und Gewandhauses.
Ein zeitgenössischer Rundgang durch das äußere Stadtgebiet beschreibt den Zustand der wachsenden Industriestadt Chemnitz 1885
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen