Chemnitz
Die Drohne, in 75 m Höhe neben den weitläufigen Chemnitzer Eisenbahnanlagen schwebend, bietet die Möglichkeit, uns in Furth und Hilbersdorf umzuschauen.
In erster Linie waren es Gelehrte, Geographen und Reiseschriftsteller, die den Fremden auf Chemnitz, als eine der wichtigsten und sehenswertesten Städte in Sachsen, aufmerksam machten.
gewähren uns diese Dia-Aufnahmen des Karl-Marx-Städter Stadtzentrums. Noch sind die Zerstörungen des 2.Weltkrieges überall deutlich zu erkennen.
Der Wunsch, die Chemnitzer Umgebung und die Schönheiten der Natur gemeinsam bei einem Ausflug kennenzulernen, war eine Geschäftsidee wert.
Zum Chemnitzer Fahrzeugpionier Hermann Michaelis wird ab Freitag eine kleine Sonderausstellung im Fahrzeugmuseum Chemnitz gezeigt.
Die Lauben am Markt werden schon 1466 im Geschoßbuch der Stadt Chemnitz als „underm Leuben“ erwähnt. Ein historischer Rückblick.
Der Eissport bildet eine allgemein beliebte Leibesübung und ist als Bewegung an frischer Luft ein wohltuender Ausgleich zu den in wohliger Wärme erlebten Wintertagen.
So kurz vor Weihnachten, eigentlich müsste uns eine strahlende Winterlandschaft erfreuen. Die Chemnitzer Innenstadt präsentiert sich heute in diesem Zustand.
Keine weiteren Beiträge zum Anzeigen