Zum Inhalt springen

Reichels Neue Welt

Reichels Neue Welt

    Wo sich heute die Straßenbahnendstelle und Überfahrt der Citybahn nach Stollberg in Altchemnitz befindet, stand bis 1945 das Restaurant und Vergnügungslokal „Reichels Neue Welt“.

    Das Bahnhofsviertel 1928

      Das Chemnitzer Bahnhofsviertel in einer Luftaufnahme von 1928. Prächtige Bauten gegenüber des Chemnitzer Hauptbahnhofs heißen die vielen Gäste und Pendler willkommen.

      Tanzkaffee Astoria

        Zur Unterhaltung und Einkehr gab es im alten Chemnitz einige gutgehende Kaffee’s, die mit Tanzmusik Gäste anlockten. Das Tanzkaffee Astoria stelle ich in diesem Beitrag vor.

        Felix Laitsch

          In den deutschen Anfangsjahren der Fliegerei ab 1910 gehörte Felix Laitsch zu den Pionieren der Luftfahrt. Sein Lebensbild.

          Flugzeugrennen 1928

            Die Chemnitzer Flughafen-Gesellschaft hatte Flugzeugrennen mit Maschinen gleichen Typs und mit gleicher Motorenstärke ausgeschrieben. An diesem 10.Juni erlebten die Zuschauer einen besonderen Tag.

            Harthau – Klaffenbacher Straße

              Begleiten Sie mich auf einen Flug über Chemnitz-Harthau. Unter uns die Klaffenbacher Straße, die von der Annaberger Straße abzweigt und längs dem Würschnitztal bis Klaffenbach verläuft.

              Die Loge zur Harmonie

                Lange Zeit blieb sie eine rätselhafte Institution, deren Bedeutung, Wirksamkeit und die Zusammensetzung im Verborgenen blieben. Das Freimaurertum wurde jedoch ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Lebens in Chemnitz.

                Margeritentag 1911

                  „Lebhaft sind die Geister, warm die Herzen und offen die Hände“.
                  So titelte man zum Margeritentag am Dienstag, den 28.Februar 1911, also vor genau 110 Jahren.