
Berbisdorf von oben
Die kleine ehemalige Gemeinde Berbisdorf, seit 1997 als Ortsteil mit Einsiedel zu Chemnitz gehörig, zeigt sich von oben von ihrer ganz besonderen Seite.
Die kleine ehemalige Gemeinde Berbisdorf, seit 1997 als Ortsteil mit Einsiedel zu Chemnitz gehörig, zeigt sich von oben von ihrer ganz besonderen Seite.
Pünktlich zur 1.Auffahrt 1895 war er fertig, der bis dahin größte je in Sachsen hergestellte Ballon. Mit königlicher Genehmigung erhielt er en Namen „Wettin“.
Viele tausende Besucher gehen jährlich durch diesen Bogen in das Wasserschloß Klaffenbach. Sie erfreuen sich des restaurierten Gebäudekomplexes.
Die Entwicklung des Chemnitzer Vereins für Luftfahrt bis zum 1. Weltkrieg stelle ich allen Interessierten hiermit zur Verfügung.
Buchvorstellung am 27.09.18 Galerie Roter Turm Fast genau 1 Jahr ist es her, als die beiden Autoren und Herausgeber Christian Köhler vom Chemnitzer Verein für… Weiterlesen »Chemnitz – Luftbilder im Jahrhundertblick – der 2.Teil
Diese Luftaufnahmen entstanden im Mai 2019 im Chemnitzer Stadtteil Reichenhain. Startpunkt war das Stadion am Marktsteig. Der Südring schlängelt sich durch die Landschaft, vorbei am… Weiterlesen »Am Chemnitzer Marktsteig
Wer heute die Parkstraße und das Gebiet hinauf bis zur Stollberger Straße kennt, kann sich vielleicht nicht vorstellen, wie es dort früher ausgesehen hat. Heute… Weiterlesen »Die Zimmermannsche Stiftung
Die Steinbergsiedlung mit dem ehemaligen Sommerbad (leider) im südöstlichen Chemnitzer Stadtteil Erfenschlag war mein Ziel Ende Mai 2019. An einem schönen Samstagmorgen entstanden diese Luftaufnahmen.… Weiterlesen »Erfenschlag im Mai